20 April 2021

Was für eine geniale Tante!

Das waren meine Gedanken während meiner Lektüre von Christa Prameshubers Biographie ihrer Grosstante Antonia Bukowsky, der die Autorin in «Das mit der Liebe ist alles ein Schwindel» im zweiten Teil ihrer Trilogie ein wunderbares, sehr persönliches und sehr unterhaltsam geschriebenes Denkmal setzt. Und nachdem ich diesen zweiten Teil mit Vergnügen gelesen hatte, war ich auch gerade sehr neugierig auf den ersten Teil «Die Meisterin» geworden. Christa Prameshuber hat nämlich ihren originellen drei Grosstanten je ein Buch gewidmet, wobei der dritte Teil noch im Entstehen ist, aber 2022 erscheinen wird!
23 November 2020

«Der Sprung» von Simone Lappert

Diesen Roman wollte ich eigentlich zuerst gar nicht lesen, denn tatsächlich hat sich eine junge Freundin von mir Anfang dieses Jahres das Leben genommen, indem sie von einer Brücke sprang.
13 Oktober 2020

In der Fremde sprechen die Bäume arabisch

Der irakische Autor und ehemalige Flüchtling Usama al-Shamani (geboren 1971 in Bagdad) versucht, in diesem autobiographischen Roman das Verschwinden seines viel jüngeren Bruders Ali zu verarbeiten. Gleichzeitig schildert er sein eigenes Ankommen in der Schweiz im Jahre 2002, die interkulturellen Unterschiede, sein früheres Leben im Irak mit persönlich prägenden Erinnerungen aus seiner Kindheit und Jugend und – seine Entdeckung der (Schweizer) Natur, wo ihm vor allem Bäume aber auch Berge Trost spenden.
24 September 2020

Corona: Wunde und Wende

Zu Corona habe ich selber bisher weder einen Artikel noch einen Roman geschrieben, weil ich mir dachte, dass wahrscheinlich sehr viele andere Menschen intelligente Texte darüber verfassen würden und auch weil ich persönlich zum Glück weder gesundheitlich noch finanziell darunter zu leiden hatte, obwohl ich mich auch an die neuen Gegebenheiten gewöhnen musste.